TERMIN VIA DOCTOLIB ONLINE BUCHEN

Termine via Doctolib online oder per App buchen

Machen Sie Ihren nächsten Termin in der Sprechstunde oder zur Videoauflicht-mikroskopie jetzt einfach online ab,

Termin buchen
Unsere Sprechstunden finden Sie unter Kontakt.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

wir bitten angesichts der immer noch unveränderten Infektionslage auch weiterhin dringend um das Tragen einer FFP2-Maske, da sich in unseren Praxisräumen viele immunsupprimierte und auch ältere Patienten aufhalten müssen. Diese dient nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch dem Fremdschutz. Wir werden die Infektionslage weiterhin beobachten und die Vorschrift dann dementsprechend anpassen.

Jetzt neu: Foto online einreichen und schnelle Empfehlung erhalten

Unser neuer Service für Sie: Wenn Sie uns ein Foto Ihres Hautproblems digital zusenden, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Handlungsempfehlung von Dr. Merl und seinem Team. Probieren Sie es aus.

HAUTPROBLEM JETZT EINREICHEN

Ihr schneller Weg zu uns:

SPRECHSTUNDE
TERMIN
ANFAHRT
MAIL

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohl fühlen:
Dermatologie Nordwaldeck

Vom kleinchirurgischen Eingriff bis zur Hautkrebsvorsorge: In unserer hautärztlichen Gemeinschaftspraxis
Dr. Merl & Dr. Richter in Bad Arolsen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen zum Schutz vor ernsthaften Erkrankungen und Hilfe bei Ihren akuten Beschwerden.

Sie möchten genauer wissen, was sie bei uns erwartet? 
Werfen Sie auf unserer Webseite einen Blick hinter die Kulissen.

EIN BLICK IN DIE PRAXIS

Wie wir Ihnen helfen können:
Unsere Leistungsschwerpunkte

ALLE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Vertrauen

beginnt bei den Menschen.

Lernen Sie Ihre Ärzte kennen

Dr. med. Volker
Merl

Dr. med. Martina
Richter

Gina
Besmarji

Dr. med. Sandy
Heißel

DAS GESAMTE TEAM DER PRAXIS

Ihr (erster) Besuch bei uns: 
Die sieben wichtigsten Antworten

Wie kann ich bei einer zügigen Anmeldung zu Beginn helfen?

Zur optimalen Anmeldung halten Sie bereits Versichertenkarte oder andere relevante Papiere rechtzeitig bereit. Denken Sie daran, uns auf Änderungen von Daten wie zum Beispiel Ihre Telefonnummer oder Ihren Hausarzt hinzuweisen.

Welche Unterlagen sollte ich zum ersten Termin mitbringen?

Gerade, wenn Sie zum ersten Mal mit einem Krankheitsbild bei uns vorstellig sind, ist es für uns sehr wichtig, bereits vorliegende Daten zu haben: Wurde bereits Diagnostik durchgeführt? Wurde über den Hausarzt oder über einen anderen Hautarzt bereits eine Therapie verordnet? Welche Medikamente werden eingenommen? Bitte bringen Sie am besten zum Beispiel alle verordneten Cremes oder Tabletten mit oder machen ein Foto davon. Auch Arztberichte etc. helfen uns sehr weiter.

Welche Dokumente sollte ich immer bei mir tragen?

Neben Ihrer Versichertenkarte sollten Sie auch immer, aber insbesondere bei jedem Arztbesuch, eine Liste der Medikamente mit sich führen, die eingenommen werden. Das gilt auch für Besuche beim Hautarzt.

Was ist bezüglich des Wartebereiches zu beachten?

Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die Wartekapazitäten in den Praxisräumen aktuell nur begrenzt. Wir haben zum Schutz vor Wind und Wetter ein zusätzliches Zelt auf dem Praxisgelände aufgestellt, aber können dies natürlich nicht so beheizen wie ein normales Wartezimmer. Denken Sie daher an warme Kleidung. Zeitschriften werden aktuell ebenfalls nicht ausgelegt.

Wieso kann sich meine Behandlung trotz eines vereinbarten Termins verschieben?

Bitte bedenken Sie, dass wir aufgrund eventueller Notfälle und Unplanbarkeiten nicht versprechen können, dass Sie genau zur Uhrzeit Ihres Termins behandelt werden können. Dermatologische Untersuchungen können teilweise sehr umfangreich, teilweise nur sehr kurz sein, und sind daher nur bedingt planbar.

Warum sind ab und an Patienten, die nach mir eingetroffen sind, vor mir dran?

Da in den Praxisräumen viele Untersuchungen und Behandlungen gleichzeitig durchgeführt werden, kann es immer sein, dass Patienten aufgerufen werden, die erst nach Ihnen angekommen sind. Sollten Sie aber nach einer gewissen Zeit den Eindruck haben, dass Sie vergessen wurden, kontaktieren Sie bitte das Praxispersonal.

Abschließend: Welche Kleidung empfiehlt sich für meinen Besuch?

Für viele Untersuchungen bei uns ist es notwendig, sich freizumachen. Dies ist wesentlich einfacher, wenn Sie zu Ihrem Praxisbesuch bequeme Kleidung tragen und zum Beispiel auf Kompressionsstrümpfe oder Miederwaren verzichten, wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.